Großer Becher aus farblosem, durch Lasur getrübtes Glas mit hochgestochenen Boden und Abriss, zylindrischer Korpus, Wandung schauseitig mit bunter Emailmalerei und Darstellung eines Kavalier mit einem Pokal und einer Dame mit Tulpenzweig, dazwischen das Zunftwappen der Weber, unterhalb des Mündungsrand betitelt " Benedickus Burmester ". Rückseitig mit Spruch auf die Weber mit der Jahreszahl 1654, vergoldeter Lippenrand. Boden mit mit Signatur F.H J 3 orig. ( J steht für Jummel ) . Becher befindet sich im heilen Zustand. Fritz Heckert in Petersdorf, Entwurf Oskar Jummel um 1880. Höhe: ca. 13,3 cm, Durchmesser: ca. 11,0 cm. Lit. Stefania Zelasko, Fritz Heckert 1866-1923, Seite 64.