Stängelglas aus farblosem Glas, Scheibenfuß, vielfach facettierter, mittig verdickter Stängelschaft, ovoide Kuppa mit rubinroten Überfang, Wandung mit geschliffenen und graviertem Dekor von vier leicht bekleideten, seilhüpfenden Mädchen vor loderndem Feuer ( Allegorie des Feuer), polierter Lippenrand. Weinglas befindet sich im heilen Zustand. Gräflich Harrach'sche Glashütte, Neuwelt um 1926, Entwurf Rudolf Schwedler, Allegorie der 4 Elemente, Gravur von Josef Pohl. Höhe: ca. 20,2 cm. Lit.: Jan Mergl, From Neuwelt to the Whole World – 300 Years of Harrach Glass, Kunstgewerbemuseum in Prag, 2012, Seite 377, Darstellung der Musterzeichnung von Rudolf Schwedler aus dem Jahr 1926, identisches Weinglas auf Abbildung 480.