Kelchglas aus farblosem Glas, ansteigender Scheibenfuß mit abgeschlagenem Abriss, Stängelschaft mit Nodus, glockenförmige Kuppa, sichtseitig mit geschnittenen Namenszug und Blattwerk, rückseitig mit Weinrebendekor, verschmolzener Lippenrand. Kelchglas befindet sich im heilen Zustand. Norddeutsch oder Skandinavien, Anfang des 19.Jh. Höhe: ca. 10,6 cm.