Kelchglas / Zierpokal aus dünnwandigem, topasfarbenem Glas, ansteigender Scheibenfuß mit umgeschlagenen Rand und Abriss, mehrfach gegliedeter und gedrehter Hohlbalusterschaft mit gekniffenen Fäden in der Art der Flügelpokale, große trompetenförmige, optisch gerippte Kuppa mit zwölffach ausgezogenen Rand. Kelchglas befindet sich im heilen Zustand. Salviati / Murano, Ende des 19.JH. Höhe: ca. 28,5 cm, Durchmesser: ca. 12,0 cm. Lit: G. Cappa, Le Genie Verrier de L`Europe, Seite 505.