Hohe Vase aus farblosem Glas mit silbergelben Kröseleinschmelzungen, im Model vorgeblasen, hoher, zylindrischer und konischer Korpus mit kugeligem Abschluss und mehrfach gekniffenen Vasenrand, Korpus vom Mündungsrand rubinrot verlaufend unterfangen, hellgrüne Kröselaufschmelzungen, Oberfläche irisiert, Boden mit abgeschlagenem Abriss, frontal mit floral-ornamentaler Metallmontierung. Vase befindet sich im heilen Zustand. Josef Rindskopf's Söhne, Teplitz-Schönau, um 1900 - 1905, Serie Pepita Glas. Höhe: ca. 35,0 cm, Durchmesser: ca. 9,5 cm. Lit: Das Böhmische Glas, 1700-1950, Bestandskat. Passauer Glasmuseum, Bd. IV.