Kanne aus farblosem Glas, rosalinfarben lasiert und leicht lüstriert. Flach gedrückter Korpus mit Rundfuß mit emaillierter Punktreihe, angesetzter eckigen Henkel. Frontseitig großes gemaltes emailliertes Wappen mit Helmzier und Hahn. Schwere Zinnmontur in Form eines Hahnenkopfes. Kanne befindet sich im heilen Zustand.Glaskorpus gefertigt von Fritz Heckert in Petersdorf, Metallmontur von van Hauten in Bonn um 1880-90. Höhe: ca. 29,5 cm.