Fussschale aus farblosem Glas, angesetzter, säure-mattierter Hohlfuß in Schwarzlot bemalt mit Gold- und Emailmalerei, Wulstring, schalenförmiger Aufsatz, Wandung mit teils seidenmatt geätzten Flächen, diese mit Schwarzlot und bunter Opak-Emailmalerei in Form von Blüten- und Blattsilisationen in dreifachen Rapport, zwischen den Feldern ornamentale und florale Emailmalerei, vergoldeter Mündungsrand. Fussschale mit zwei kleinen Beschädigungen am Schalenrand, Dekor am Fußrand leicht berieben. Fritz Heckert / Josephinenhütte um 1916, Lucca Kollektion, Form 1002/5, Dekor D 976, Form-Entwurf Max Rade, Dekor-Entwurf Martin Ehring ( tätig bei Fritz Heckert ). Gesamthöhe: ca. 11,5 cm. Durchmesser: ca. 22,0 cm. Lit: Stefania Zelasko, Fritz Heckert 1866-1923, Seite 255. Lit: Stefania Zelasko, Josephinenhütte 1900-50, Seite 244.