Fußbecher aus farblosem Glas, massiver Rundfuß, kurzer Schaft, geschweifte Kuppa mit säuremattierte Oberfläche und aufgelegten opaken Pünktchendekor, schauseitig mit Ovalreserve und Schwarzemail-Auftrag. Fuß- und Lippenrand mit breiten Poliergoldauftrag, polierte Standfläche mit ausgekugeltem Abriss. Becher befindet sich im heilen Zustand mit kleiner rauhen Stelle und feinen Kratzern am äußeren Mündungsrand. Gräflich Schaffgotsch'sche Josephinenhütte, Schreiberhau, um 1870. Entwurf wohl Franz Pohl, gefertigt für den amerikanischen Markt. Höhe ca. 15,5 cm. Lit: Vergleichsexemplare im Passauer Glasmuseum.