Fußbecher aus farblosem, partiell rosefarben lasiertem Glas, mehrpassiger Walzenschlifffuß, vielfach, facettierter, doppelkonischer Schaft, Kuppa mit geschälter Wandung und umlaufenden rosa lasierten Kugelungen, darin geschnittene und bezeichnete Ansichten von " Platte bei Wiesbaden, Kolonnade, Dietenmühle, Kochbrunnen ", polierter und nach innen abgeschrägter Lippenrand. Becher mit kleinen Chips am unteren Walzenschlifffuß. Böhmen um 1840-50, Höhe : ca. 13,7 cm.