Becher aus farblosem Glas, massiver Boden mit polierter Standfläche, zylindrischer Korpus mit abgerundeten Stand, Wandung mit geometrischen Muster aus abwechselnd mattierten und hellen Felden, die mattierten Felder mit geblänkten Sternchen, die hellen Felder mit in Gold gemalten Sternornamenten (sog. Harlekinmuster), unter den polierten Lippenrand eine Borte mit Blankperlen. Becher befinden sich im heilen Zustand, Goldmalerei stellenweise stärker berieben. Deutsch oder Böhmen um 1800. Höhe: ca. 10,0 cm, Durchmesser. ca. 7,0 cm. Lit: S. Baumeister, Glaskunst vom Empire bis zum Historismus. Seite 159, Abb. 172. Artikelpreis pro Stück, nur noch 1 x vorhanden.