Vase aus farblosem Glas, Innen mit lachsfarbenem Teilunterfang, geschweifter Korpus, Wandung außen flächig mit lebrigroter Pulveraufschmelzung und mit schwarzvioletten Fäden unregelmäßig umsponnen, Oberfläche matt irisiert, Fuß- und Vasenrand mit dreipassiger, floraler Metallmontur, die obere Metallmontur innen eingegipst. Vase befindet sich im heilen Zustand, Metallmontur oberhalb leicht oxidiert. Glasfabrik Elisabeth, Wilhelm Habel, Kosten bei Teplitz, um 1900 - 1903. Gesamthöhe: 15,5 cm, Durchmesser. ca. 19,0 cm. Lit.: Passauer Glasmuseum, Band IV, Seite 165, Abb. 283 (Dekorvariante).