Stängelglas aus farblosem Kristallglas, Scheibenfuß mit Kerbschliffstern im Boden, doppelkonischer, vielfach facettierter Stängelschaft mit facettierter Nodus und eingestochener Luftblase, kugelige Kuppa mit orangegelbem Überfang und schliffverzierter Wandung, polierter Lippenrand. Weinglas befindet sich im heilen Zustand. Fritz Heckert in Petersdorf, Form Umkreis 4550 um 1915. Höhe: ca. 20,3 cm. Lit: S. Zelasko, Fritz Heckert 1866-1923, Musterblatt auf Seite 248.