Pokal aus farblosem Glas mit bernsteinfarbend lüstrierten, getreppten, trompetenförmigen Schaft und Nodus, konische Kuppa mit aufgesetzten Batzen umrangt von weiß emalierten Perlbordüren, schauseitig mit Wappenschild, schreitenden Löwen und Helmzier in Opakemailmalerei, unterhalb des vergoldeten Lippenrand eine Perlbordüre. Rückseitig mit Inschrift in Weiß: ''Wenn leer der Kopf und leer das Glas, leer das Herz- wie hohl klingt das". Pokal befindet sich im heilen Zustand, Mündungsrand mit Micro Chip. Theresienthaler Kristallglasfabrik, Form 445 um 1875-90. Höhe: ca. 22,5 cm. Lit: Römer aus Theresienthal, Band 1, Seite 58.