Fussbecher aus farblosem Kristallglas, massiver Rundstand, vielfach facettierter Schaft, vielfach facettierte Kuppa mit drei bernsteinfarbend lasierten Rechteckfeldern, darin geschnittenen Ansichten mit Lied der Glocke: auf Tischdecken steht Tafelaufsatz mit Schere, Stickrahmen und Stickgarn, Korb mit Stricknadeln, Strickzeug und heraushängendem Ärmel, Tischdecke mit Blumenvase, Kaffeetasse, Gebäck und Band mit Bürste, darunter Inschrift "Sie regen ohne Ende, die fleissigen Hände ", " und fügen zum Guten, den Glanz und den Schimmer, und ruhen nimmer", " und mehren durch Gewinn, und ordnen den Sinn". Sichtseitig mit Adelskrone und Monogramm W. v. V., abgeschrägter Lippenrand, polierte Standfläche mit Kerbschliffstern. Becher befindet sich im heilen Zustand. Böhmen um 1850, Höhe: ca. 14,0 cm.