Teedose aus farblosem Kristallglas, massiver, abgeschrägter Fuß mit Facetten, Boden mit Kerbschliffdekor und ausgekugeltem Abriss, tonnenförmiger Korpus, Wandung mit Kerb- Schraffurschliff und Kugelungen, unterhalb der getreppten Schulter umlaufender schräger Keilschliff, kurzer, facettierten Röhrenhals mit eingeschliffenen, pilzförmigen Stöpsel. Teedose befindet sich im heilen Zustand mit kleinen Microchips am Bodensternschliff, Stöpsel mit Beschädigungen am Innenrand. Unter der UV Lampe stark fluoreszierende Glasmasse. Belgien oder Frankreich um 1820-30. Höhe: ca. 15,8 cm, Durchmesser: ca. 10,0 cm.