Becher aus farblosem Glas, mehrpassiger, abgeschrägter Walzenschlifffuß, Bodenunterseite mit strahlenförmigen Kerbschliff verziert, mehrfach facettierter konischer Korpus, Wandung mit neun Knopfmedaillions und fein geschnittenen und bezeichneten Ansichten von Steinbad, Schlangenbad, Schloßberg, Schlackenburg, Dopperlburg, Ruine der Burg Graupen, Mariaschein, Geiersberg bei Teplitz sowie Jahrenszahl 1826.
Becher mit kleiner Muschelförmiger Beschädigung am oberen Rand.
Gräflich Harrach'sche Glasfabrik zu Neuwelt um 1826. Höhe: ca. 10,3cm, Durchmesser: ca. 7,5 cm.
Lit: 300 Years of Harrach Glass, Seite 80.