Großer Deckelpokal aus farblosem Glas, abgeschrägter Rundstand, vielfach, facettierter konischer Schaft am unteren Ende leicht ausgestellt, zylindrische Kuppa mit Transparentmalerei, umlaufend vier Reserven der Jahreszeiten-Allegorie "Frühling, Sommer, Herbst, Winter". Malerei und Goldliniendekor berieben, polierte Standfläche, passend dekorierter Deckel mit Handhabe. Der innere Deckelrand mit zwei kl. Chips und kleine Beschädigung am oberen inneren Mündungsrand, Transparentmalerei berieben. Loetz Witwe in Klostermühle, Form 7051, Entwurf Adolf Beckert, ca. 1910-12. Höhe: ca. 33,5 cm.
Lit.: J. Mergl; E. Ploil; H. Ricke: Lötz, Böhmisches Glas 1880 - 1940. Lit: Musterblatt der Glashütte. Lit: Deutsche Kunst und Dekoration, Jahrgang 1927, Formexemplar. Lit: Vergleichsexemplar, Sammlung Bröhan, Kunst der 20-30er Jahre, Seite 177, Abb. 163. Lit: Glaskunst 1889-1939, Seite 532.