Spitzkelch aus farblosem Glas, ansteigende Fußplatte mit umgeschlagenen Rand, massiver konischer Stängelschaft mit einen Kranz von 7 eingestochenen Luftblasen, übergehend in trichterförmige Kuppa. Fussplatte mit abgeschlagenem Abriss, im Inneren der Kuppa leichte Schlieren. Spitzkelch befindet sich im heilen Zustand. Lauenstein, 2. Hälfte des 18.Jh., Höhe : ca. 16,2 cm. Lit: Thomas Dexel Gebrauchsglas. Lit: Sammlung Friedleben, Formglas, Seite 100 Abb. 492.